Technische Lösungsansätze
Einlasskontrolle
Besonders Einzelhändler, Museen, Theater und Konzertveranstalter werden Einlasskontrollen mit Wärmebildkameras zu schätzen wissen. Denn die ermöglichen eine kontaktlose Prüfung auf erhöhte Körpertemperatur. Lösungen wie die von Mobotix, Grothe-Urmet, D-Link oder Videosystems liefern eine schnelle Prüfung für eine Vielzahl von Personen in kurzer Zeit. Eine integrierte Videoanalyse kann eine Aufforderung zum Maskentragen auslösen oder per Ampel, Schranke oder Drehkreuz den Zugang ermöglichen. Intelligente Videotechnologie von Mobotix zahlt darüber hinaus die Personen an mehreren Ein- und Ausgängen und errechnet daraus die Zahl der anwesenden Personen – auch in unübersichtlichen Räumen. So lassen sich Überfüllung und Warteschlangensituationen vorgabengerecht vermeiden.
Lösungsbeispiel: MOBOTIX Einlasskontrolle
Raumluftreiniger
Lösungsbeispiel: Maico Luftreiniger Cleanbox 1200
Fensterantriebe
Lösungsbeispiel: GEZE Lüftung über automatische Fensterantriebe
CO2 Messgeräte
Für Klassenräume und Großraumbüros erscheinen die UBA-Empfehlungen zum CO2-Gehalt der Raumluft zunächst streng. Zumal sich dort viele Menschen aufhalten und Kohlenstoffdioxid ausatmen. Angesichts der aktuellen Pandemielage sind niedrige CO2-Werte in Innenräumen aber sehr wichtig. Je höher der CO2-Wert in der Raumluft, desto größer wird die Gefahr, dass die Raumluft auch Aerosole aus der Atemluft enthält, die Viren transportieren können. CO2-Messgeräte, wie sie Hersteller von Gira, Siemens über Chauvin Arnoux bis hin zu Theben anbieten, leisten hier schnelle Abhilfe.
Lösungsbeispiel: Theben CO2-Messgerät
Ein Blick auf Finanzierungshilfen / -alternativen für Investitionen in die Technik lohnt:
-
verkürzte Abschreibungsfristen
-
Fördermittel / Zuschüsse
-
Leasingangebote