Der Geschäftsbereich NetAir fokussiert sich auf WLAN/Funk-Lösungen für industrielle Anwendungen.
NetAir-Funkkabel
Wir leben heute in einer zunehmend mobiler werdenden Welt. Die moderne Informationslogistik setzt leistungsstarke Netzwerke voraus. Durch Einzug von Smartphones und Tabletts ergeben sich neue Anforderungen an den Accessbereich. Die Anwender sind mobil und benötigen zu jeder Zeit einen performanten Zugriff auf Daten ohne störende Kabel. Prozesse in Produktion und Logistik werden zunehmend automatisiert und setzen hierbei ebenfalls auf mobile Datenerfassung durch Funk (Handscanner, RFID-Tags, etc.).
Die hohe Funktionalität zukünftiger Anwendungen impliziert ein hochverfügbares, breitbandiges Funknetz. Neben klassischen Accespoints favorisieren wir unser NetAir-Funkkabel. Ziel ist die Reduzierung der aktiven Komponenten (Accesspoints) bei gleichzeitig hoher Ausleuchtungsdichte (WLAN-Verfügbarkeit). Die hohe Bandbreite des NetAir-Funkkabels ermöglicht darüber hinaus die parallele Übertragung weiterer Dienste wie z.B. analoger- / digitaler-Gebäudefunk (BOS).
Vorteil der Verwendung eines NetAir-Funkkabels gegenüber einer herkömmlichen Antenne ist hierbei die geringere punktuelle Strahlenbelastung der Mitarbeiter und Kunden durch gleichmäßigere Verteilung der Sendeleistung über die mit Mobilfunk versorgte Fläche.
NetAir Ein Kabel für alle Funknetze
BOS „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ (Polizei, Feuerwehr, etc.)
Betriebsfunk „z.B. Werksfeuerwehren“
WLAN Wireless LAN
GSM/UMTS Mobilfunk
Radio Rundfunk
Anwendungen
Logistikzentren WLAN mobile Erfassung von Warenbewegungen
Automation WLAN Roboter auf Schienenstrecken
Gebäude mit Publikumsverkehr (Stadien, Krankenhäuser, Einkaufzentren etc.)
U-Bahn BOS, Betriebsfunk, GSM/UMTS
Straßentunnel BOS, GSM/UMTS, Radio
Eisenbahntrasse Euroloop, ETCS Level 1
Zug GSM/UMTS, WLAN
Flugzeug GSM/UMTS, WLAN